Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elisabeth Heijmans, University of Antwerp
    • Haasis, Lucas: The Power of Persuasion. Becoming a Merchant in the 18th Century, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Jan Seiwerth, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Martín Romera, María Ángeles; Ziegler, Hannes (Hrsg.): The Officer and the People. Accountability and Authority in Pre-Modern Europe, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Izabela Paszko, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
    • Wierzcholska, Agnieszka: Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben. Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Wittmann, Reinhard: Von Ladenhütern und Paukenschlägern. Beiträge zur deutschen Buchgeschichte 1600–1900, Leipzig 2022
    • Lehmstedt, Mark: »Uebersetzungsmanufactur« und »proletarische Scribenten«. Buchmarkt und Übersetzungswesen im 18. Jahrhundert, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin
    • Clarkson, Alexander: Die Macht der Diaspora. Die unbekannte Geschichte der Emigranten in Deutschland seit 1945. Aus dem Englischen von Michael Adrian und Heide Lutosch, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Windolf, Paul; Marx, Christian: Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Bozhena Kozakevych, Lehrstuhl für Entangled History of Ukraine, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Hausmann, Guido; Sklokina, Iryna (Hrsg.): The Political Cult of the Dead in Ukraine. Traditions and Dimensions from the First World War to Today, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lindel, Korbinian: „Popularität“ in der deutschen Hochaufklärung. Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Jacqueline Turek, Lehrstuhl für mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Stabel, Peter: The Fabric of the City. A Social History of Cloth Manufacture in Medieval Ypres, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Haumann, Centre for Urban History, Universiteit Antwerpen
    • Jaramillo, George S.; Tomann, Juliane (Hrsg.): Transcending the Nostalgic. Landscapes of Postindustrial Europe Beyond Representation, New York 2022
  • -
    Rez. von Ute Gause, Lehrstuhl für Reformation und neuere Kirchengeschichte Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Frings, Bernhard; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Powroznik, Natalie; Rüschenschmidt, David: Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945, Freiburg 2022
  • -
    Rez. von Olena Palko, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Kahanov, Iurii: Konstruiuvannia “radians’koi liudyny” (1953–1991): ukrains’ka versiia. [Constructing the “Soviet Man” (1953–1991): The Case of Ukraine], Zaporizhzhia 2019
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Marc von Miquel, sv:dok, Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger, Bochum
    • Rössel, Raphael: Belastete Familien?. Eine Alltagsgeschichte westdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Moritz Florin, Department Geschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Edgar, Adrienne: Intermarriage and the Friendship of Peoples. Ethnic Mixing in Soviet Central Asia, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Katrin Minner, Historisches Seminar, Didaktik der Geschichte, Universität Siegen
    • Fischer, Daniel: Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR?. DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung, Leipzig 2022
  • -
    Rez. von Andreas Benz, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    • Bluma, Lars; Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the Energy Revolutions after 1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Ann-Sophie Andelfinger, Universität Konstanz
    • Harp, Stephen L.: The Riviera, Exposed. An Ecohistory of Postwar Tourism and North African Labor, Ithaca, NY 2022
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Rossol, Nadine; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, Darmstadt 2021
Seite 6 (2675 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich